Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Anstieg von Betrugsfällen in Neumünster

In Neumünster und den umliegenden Kreisen häufen sich Betrugsfälle durch falsche Stadtwerke- oder Telekom-Mitarbeiter. Die Täter stehlen EC-Karten und heben hohe Bargeldbeträge ab.

Foto: unsplash

Neumünster (ost)

Es häufen sich in letzter Zeit vermehrt Fälle von vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke, Vodafone oder der Telekom im Stadtgebiet Neumünster und den angrenzenden Kreisen (derzeit bekannt als SE, Plö, KI).

Die Täter, meist in Gruppen von zwei bis drei Männern, treten in professionellem Outfit auf, tragen Kleidung mit Stadtwerke- oder Telekom-Logos und verschaffen sich Zugang zu Wohnungen unter dem Vorwand, Router oder Telefonanschlüsse überprüfen, optimieren oder austauschen zu müssen.

Anschließend verlangen sie einen geringen Geldbetrag – in der Regel um die fünf Euro – für ihre angeblichen Dienstleistungen, der per EC-Karten-Zahlung beglichen werden soll.

Die Täter fordern die Opfer auf, ihre EC-Karte an ein mobiles Kartenlesegerät zu halten und die PIN einzugeben, um sie unbemerkt zu stehlen und später hohe Bargeldbeträge an Geldautomaten abzuheben.

Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät dazu, Fremden keinen Zutritt zu den eigenen vier Wänden zu gewähren und bei Unsicherheit Familienangehörige, Freunde oder die Polizei zu kontaktieren.

Es wird empfohlen, bei unerwartet auftauchenden Handwerkern oder vorgebrachten Notlagen stets misstrauisch zu sein und im Zweifel die Hausverwaltung zu konsultieren, ob diese beauftragt wurden.

Sollten dennoch Personen Einlass gewährt werden, ist es ratsam, eine Auftragsbescheinigung oder einen Ausweis zu verlangen, die Haustür eigenständig zu schließen und keine Personen unbeaufsichtigt in Räumen zu lassen.

Weitere Informationen und Präventionshinweise finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24