Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt und das Herold Center eröffnen gemeinsam die Laternenumzug-Saison in Norderstedt. Am 27. September startet der Umzug um 19:30 Uhr in der Europaallee.
Appen: Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt und des Herold Center Norderstedt
Norderstedt (ost)
Seit vielen Jahrzehnten starten die Freiwillige Feuerwehr Garstedt und das Herold Center gemeinsam die Saison der Laternenumzüge in Norderstedt.
Dieses Jahr ist es am Samstag, 27. September, wieder soweit: Um 19:30 Uhr beginnt der Umzug an der bekannten Stelle in der Europaallee, zwischen dem Herold-Center und dem ehemaligen Finanzamt. Schon ab 19:00 Uhr sorgt die BigBand der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt mit schwungvollen Melodien für gute Stimmung und stimmt die Teilnehmer auf den Abend ein.
Der Laternenumzug wird auch in diesem Jahr von zwei Spielmannszügen begleitet, die traditionelle Laternenlieder spielen – diesmal von den Freiwilligen Feuerwehren Appen und Moorrege. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt sowie die Jugendfeuerwehr Norderstedt sorgen für zusätzliche Atmosphäre und begleiten den Umzug mit Fackeln.
Aufgrund der Baustelle im Willy-Brandt-Park wird die Route in diesem Jahr leicht verändert. Der Weg führt nicht durch den Willy-Brandt-Park, sondern direkt von der Europaallee in die Ochsenzoller Straße. Dann geht es wie gewohnt über den Krummen Weg, die Tannenhofstraße und die Kirchenstraße bis zum Feuerwehrhaus in der Ochsenzoller Straße 66. Die Strecke beträgt etwa 1,8 Kilometer.
Am Ziel erwartet die Kinder eine kleine Überraschung, gesponsert vom Herold Center und der Hamburger Sparkasse Norderstedt. Es wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt gegrillte Wurst, leckere Pommes und eine Auswahl an Getränken – zu familienfreundlichen Preisen. Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung möglich ist.
Währenddessen sorgt die BigBand auch an der Feuerwache für musikalische Unterhaltung.
Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt und das Herold Center freuen sich darauf, auch in diesem Jahr wieder viele Besucher zum Laternenumzug begrüßen zu dürfen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% der Gesamtanzahl entspricht. 292 Unfälle (0,89%) ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle (85,13%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)