Die Kriminalpolizei ermittelt nach einem „homejacking“ in Hoisdorf. Ein schwarzer Volvo XC 60 mit Oldesloer Kennzeichen wurde gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ratzeburg zu melden.
Auto entwendet bei Wohnungseinbruch in Hoisdorf

Ratzeburg (ost)
Am 10. April 2025 im Kreis Stormarn wurde in Hoisdorf zwischen 02.20 Uhr und 02.45 Uhr ein Einbruchdiebstahl begangen.
Während des Einbruchs in der Oetjendorfer Landstraße drangen die Täter gewaltsam durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein und stahlen einen schwarzen Volvo XC 60 mit Oldesloer Kennzeichen, nachdem sie Bargeld und einen Fahrzeugschlüssel gefunden hatten.
Die Bewohner des Hauses bemerkten den Einbruch nicht, da sie schliefen und entdeckten ihn erst am nächsten Morgen.
Es ist noch unklar, wie viel gestohlen wurde.
Die Polizei in Ratzeburg ermittelt und bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeugs wissen. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Oetjendorfer Landstraße in Hoisdorf oder in der Umgebung werden ebenfalls gesucht.
Hinweise werden unter der Telefonnummer 04541/809-0 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein sind zwischen 2022 und 2023 leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 67 männliche Verdächtige und 10 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 nahezu konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt