Ein 33-jähriger Deutscher verursachte betrunken einen Alleinunfall auf der L3115 zwischen Ziethen und Wietingsbek. Glücklicherweise keine weiteren Verletzten.
Autofahrer verunfallt bei Ziethen
Ratzeburg (ost)
16.09.2025 | Herzogtum Lauenburg District | 15.09.2025 – L3115 / Ziethen
Am Montagabend ereignete sich zwischen Ziethen und Wietingsbek ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten alkoholisierten Fahrer.
Am 15.09.2025 um 21:00 Uhr fuhr ein 33-jähriger Deutscher aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem Mercedes auf der Landesstraße 315 von Ziethen in Richtung Wietingsbek. In einer Kurve kam der Mann zunächst nach rechts von der Straße ab und landete auf dem Grünstreifen. Danach überquerte er die Straße und kam nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem er gegen einen Baum prallte, kam das Fahrzeug quer auf der Straße zum Stillstand. Der 33-jährige Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Zum Glück wurden keine anderen Personen oder Fahrzeuge verletzt.
Vor Ort gab es Hinweise auf Alkoholkonsum vor der Fahrt. Deshalb führten die Beamten mit dem Fahrer einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Der Verdacht bestätigte sich: Der Test ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,19 Promille. Daraufhin ordneten die Einsatzkräfte eine Blutentnahme an, nahmen den Führerschein des Mannes ab und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Dem Fahrer des Mercedes droht nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, wovon 9931 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8645, wobei 7470 männliche und 1175 weibliche Verdächtige waren. 1664 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10838 Fälle registriert, von denen 9644 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8326, wobei 7225 männliche und 1101 weibliche Verdächtige waren. 1795 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)