Polizei beanstandet 28 Fahrzeuge. Beamte kontrollierten Fahrzeuge auf Verstöße, untersagten Weiterfahrt in fünf Fällen.
Bad Oldesloe: Verkehrskontrolle auf der B404
Ratzeburg (ost)
30.06.2025 | Bezirk Stormarn | 28.-29.06.2025 – B404 Todendorf
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Polizeibeamte der Direktion Ratzeburg zusammen mit dem Zoll auf dem Parkplatz Wolfsbrook an der B404 beidseitige stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden 28 Fahrzeuge beanstandet.
Vom 28.06.2025 20:30 Uhr bis zum 29.06.2025 03:00 Uhr haben Beamte der Polizeiautobahn- und Bezirksreviere Ratzeburg und Bad Oldesloe mit Unterstützung von drei Zollbeamten auf der B404 kontrolliert. Dazu haben die Beamten auf dem Parkplatz Wolfsbrook beidseitige stationäre Kontrollstellen eingerichtet. Bei insgesamt 28 Fahrzeugen wurden verschiedene Verstöße festgestellt.
14 Autofahrer, hauptsächlich Beifahrer, hatten den obligatorischen Sicherheitsgurt nicht angelegt. In zwei Fällen wurde jeweils ein Kind ohne den erforderlichen Kindersitz befördert. In einem anderen Fall fuhr ein Kind sogar ohne jegliche Sicherung mit.
Ein 46-jähriger Pole fuhr einen VW Passat, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Auch ein 40-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg fuhr ohne gültige Fahrerlaubnis mit seinem VW Passat. Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Verdächtigen müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Zwei Fahrzeuge hatten keine vorgeschriebene Haftpflichtversicherung.
Ein 30-jähriger Deutsch-Libanese führte widerrechtlich einen Schlagstock griffbereit in seinem PKW mit, ein 22-jähriger Deutscher führte ein Einhandmesser mit sich. Beiden Betroffenen droht nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz mit Bußgeld. Ein 22-jähriger Syrer aus Geesthacht stand im Verdacht, seinen BMW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren zu haben. Den Beamten fiel bereits ein deutlicher Cannabis-Geruch aus dem Auto auf und der Fahrer zeigte körperliche Auffälligkeiten. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und untersagten die Weiterfahrt.
Bei drei Fahrzeugen bemängelten die Beamten den technischen Zustand. Bei einem Mazda eines 19-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg waren die Bremsscheiben so abgenutzt, dass die Weiterfahrt untersagt wurde. Ein Fahrzeug hatte unzulässige Beleuchtung, ein anderes zeigte Mängel an der Abgasanlage.
In drei Fällen hatten die Fahrzeughalter den Termin für die Hauptuntersuchung überschritten. Ein Autofahrer nutzte widerrechtlich eine Blitzer-App.
Insgesamt wurde die Weiterfahrt in fünf Fällen untersagt.
Das Ergebnis zeigt die Wichtigkeit solcher Kontrollen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen 27.916 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 85,13% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Bei den Verkehrsunfällen kamen insgesamt 34 Menschen ums Leben, 611 wurden schwer verletzt und 3.587 Personen erlitten leichte Verletzungen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)