Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Oldesloe: Zeugen gesucht nach Fahrraddiebstahl

Gestern wurde in Bad Oldesloe ein Fahrrad gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

24.04.2025 | Bezirk Stormarn | 23.04.2025 – Bad Oldesloe

Gestern (23.04.2025) gegen 18:35 Uhr ereignete sich im Beer-Yaacov-Weg in Bad Oldesloe ein Diebstahl eines Fahrrads.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge beobachtete ein Passant, wie zwei bisher unbekannte Männer versuchten, ein Fahrrad zu stehlen, das an einem Fahrradständer vor dem KuB (Kultur- und Bildungszentrum) angeschlossen war. Sie brachen gewaltsam das Fahrradschloss auf. Einer der Verdächtigen entfernte sich zu Fuß, der andere setzte sich auf das Fahrrad und fuhr davon. Die Fluchtrichtungen sind derzeit unbekannt. Erste polizeiliche Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Das gestohlene Fahrrad ist ein hellgraues Gravelbike der Marke Cube – Nuroad Race FE.

Personenbeschreibung:

Beide Männer sollen Anfang 20 sein, ungefähr 180 cm groß und dunkle Haare haben. Einer von ihnen trug eine dunkle Hose und eine beige Jacke, der andere eine dunkle Hose, dunkle Jacke und eine dunkle BaseCap.

Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat die Tat und / oder verdächtige Personen zur Tatzeit gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04531 501555 oder der E-Mail badoldesloe.ki@polizei.landsh.de entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 10.044 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 901 im Jahr 2022 auf 991 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 717 auf 785. Von den Verdächtigen waren 642 männlich, 75 weiblich und 226 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.989 10.044
Anzahl der aufgeklärten Fälle 901 991
Anzahl der Verdächtigen 717 785
Anzahl der männlichen Verdächtigen 642 707
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 75 78
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 226 331

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Fälle auf 74, wovon 66 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, davon 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24