Die Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruchdiebstahl in ein Juweliergeschäft. Tatverdächtige verursachten einen sechsstelligen Schaden und entkamen vor der Polizei.
Bad Schwartau: Einbruch in Juweliergeschäft in Timmendorfer Strand
Lübeck (ost)
Am Donnerstagmorgen (09.10.2025) ereignete sich in Timmendorfer Strand ein Einbruchdiebstahl in einem Juweliergeschäft. Ersten Informationen zufolge drangen die Täter gewaltsam in das Geschäft ein. Der entstandene Schaden wird auf eine sechsstellige Summe geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und verfolgt alle Hinweise.
Um 03:40 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Kurpromenade gemeldet.
Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass tatsächlich ein Einbruchdiebstahl stattgefunden hatte und die Täter das Gebäude bereits verlassen hatten. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein.
Den ersten Informationen zufolge fuhren die Täter mit einem grünen VW vor das Juweliergeschäft und gelangten unter massiver Gewaltanwendung zum Eingang des Gebäudes. Die drei Verdächtigen entwendeten Wertgegenstände aus den Vitrinen. Der Schaden wird derzeit auf eine sechsstellige Summe geschätzt.
Die Polizei führte vor Ort Spurensicherungsmaßnahmen durch. Dabei wurde der grüne VW von den Beamten sichergestellt.
Die Kriminalpolizei Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Derzeit werden alle Hinweise verfolgt, die Untersuchungen dauern an.
Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder anderen Auffälligkeiten in der Nähe nimmt die Polizei telefonisch unter 0451 220-750 oder per E-Mail unter badschwartau.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männliche und 45 weibliche Verdächtige, sowie 158 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022 und 191 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 auf 77, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt