Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Schwartau: Polizei stellt Fahrräder sicher

Kriminalpolizei Lübeck ermittelt nach Diebstählen in St. Lorenz, verdächtige Tatverdächtige identifiziert

Damenrad Victoria Bild: (C) Polizeidirektion Lübeck, Bild freigegeben
Foto: Presseportal.de

Lübeck (ost)

Derzeit untersucht die Kriminalpolizei Lübeck mehrere Fahrraddiebstähle, die in der Nacht vom 11.01.2025 auf den 12.01.2025 (Samstag auf Sonntag) in Lübeck St. Lorenz stattgefunden haben. Drei Fahrräder wurden von Polizeibeamten in Bad Schwartau sichergestellt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche nach den Besitzern.

Am Sonntagmorgen (12.01.2025) fiel Polizeibeamten in Bad Schwartau ein 16-jähriger Tatverdächtiger mit einem gestohlenen Fahrrad auf. Die Ermittler konnten feststellen, dass es in der vorherigen Nacht am Lübecker Hauptbahnhof zu mehreren Fahrraddiebstählen gekommen war. Zwei weitere Fahrräder wurden in Bad Schwartau gefunden, nachdem der Tatverdächtige Hinweise gegeben hatte.

In Bad Schwartau wurden die drei Fahrräder von der Polizei sichergestellt. Es handelt sich um ein schwarzes Damen-Trekkingrad der Marke Victoria, ein blaues Herrenrad der Marke Giant und ein dunkles Trekkingrad mit der Aufschrift „Safari Arms“.

Die Polizei ermittelt gegen den 16-jährigen und einen weiteren 19-jährigen Tatverdächtigen aus Lübeck wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls.

Da die Fahrräder bisher keiner Straftat zugeordnet werden konnten, bittet die Polizei um Hilfe bei der Identifizierung der rechtmäßigen Besitzer. Besitzer oder Personen mit Informationen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Lübeck unter der Telefonnummer 0451-1310 oder per E-Mail, k15.luebeck.bki@polizei.landsh.de, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10.044 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 901 im Jahr 2022 auf 991 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 717 im Jahr 2022 auf 785 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 642 männlich, 75 weiblich und 226 nicht deutsch. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet, nämlich 62.036 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.989 10.044
Anzahl der aufgeklärten Fälle 901 991
Anzahl der Verdächtigen 717 785
Anzahl der männlichen Verdächtigen 642 707
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 75 78
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 226 331

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, von denen 66 gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. 28 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24