Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Segeberg: Einbruch und Einbruchsversuch in Norderstedt

Gestern gab es in Norderstedt einen Einbruch und einen Einbruchsversuch in zwei Wohnungen. Die Ermittler suchen Zeugen und Hinweise.

Foto: Depositphotos

Bad Segeberg (ost)

Am gestrigen Tag (24.09.2025) ereigneten sich in Norderstedt ein Einbruch und ein Einbruchsversuch in zwei Wohnungen. Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen.

Zwischen 11:10 Uhr und 17:00 Uhr versuchten unbekannte Täter im sechsten Stock eines mehrstöckigen Wohngebäudes in der Wilhelm-Busch-Platz Straße, mittels Hebeln, in eine Wohnung einzudringen. Die Täter brachen jedoch ihr Vorhaben ab und flohen.

Zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung im siebten Stock eines mehrstöckigen Wohngebäudes in der Mittelstraße und durchsuchten fast alle Räume. Informationen über mögliche gestohlene Gegenstände liegen noch nicht vor.

Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen in beiden Fällen übernommen. Die Ermittler bitten um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Umgebung der genannten Tatorte unter 04101 2020 oder SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich und 45 weiblich im Jahr 2022, während im Jahr 2023 die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 382 stieg, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen gleich blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 im Jahr 2022 auf 191 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, davon waren 67 männlich und 10 weiblich. 28 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24