Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Segeberg: Suche nach Hinweisen nach Diebstahl in Boostedt

Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen, die flüchtende Personen gesehen haben. Hinweise auf genutztes Fahrzeug werden erbeten.

Foto: Depositphotos

Boostedt (ost)

Am Dienstagmorgen (02.09.2025) ereignete sich ein Diebstahl in einem Einfamilienhaus in der Latendorfer Straße. Die Bestohlene erwischte die Diebe, die danach über ein angrenzendes Feld flohen.

Derzeitigen Polizeiermittlungen zufolge kehrte die Bewohnerin gegen 07:00 Uhr nach kurzem Wegbleiben nach Hause zurück und bemerkte unbefugte Personen auf ihrem Grundstück. Die Unbekannten flüchteten über ein Feld in Richtung Kummerfelder Weg in ein nahegelegenes Waldstück.

Im Haus stellte die Geschädigte durchsuchte Räume und gestohlene Wertgegenstände wie Armbanduhren, Schmuck und elektronische Geräte fest. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist bisher unbekannt. Die Diebe gelangten wahrscheinlich durch die unverschlossene Haustür ins Gebäude.

Der Anzeige zufolge handelte es sich um mehrere Diebe, möglicherweise mindestens vier Personen, die eher jugendlich oder heranwachsend waren. Eine detailliertere Beschreibung liegt derzeit nicht vor.

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen zu diesem Diebstahl und bittet Zeugen, die flüchtende Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich zu melden. Gibt es Hinweise auf ein Fahrzeug, das von den Tätern benutzt wurde?

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04551 884-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wovon 66 gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. 28 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland verzeichnet – insgesamt 470.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24