Eine 24-jährige Fahrerin stand unter Alkoholeinfluss und griff die Beamten während der Verkehrskontrolle an. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Bargenstedt: Alkoholisierte Fahrzeugführerin leistet Widerstand
Bargenstedt (ost)
Am Montagmorgen haben Polizeibeamte in Bargenstedt einen Pkw kontrolliert, der in Schlangenlinien gefahren ist. Die 24-jährige Fahrerin war betrunken. Während der polizeilichen Maßnahmen hat sie Widerstand geleistet und die Beamten angegriffen.
Um 05:30 Uhr bemerkten die Einsatzkräfte der Polizeistation Meldorf einen Audi, der mit auffälligen Fahrfehlern in Richtung Bargenstedt fuhr. Bei der folgenden Verkehrskontrolle bestätigte sich der Verdacht auf Alkoholisierung der 24-jährigen Dithmarscherin. Die Beamten haben eine Blutprobe angeordnet und die Fahrerin zur Dienststelle gebracht.
Während der Blutentnahme hat sie die Zusammenarbeit verweigert, die Beamten körperlich angegriffen und beleidigt. Dabei haben zwei Polizeibeamte leichte Verletzungen erlitten. Die Polizei hat den Führerschein der Frau beschlagnahmt.
Die Polizei Meldorf hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die 24-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs sowie Beleidigung verantworten.
Tom Albrink
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 9931 auf 9644. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 8645 auf 8326 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt