Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Barsbüttel: Leichtverletzte nach Unfall auf der K80 bei Reinbek

Ein Beteiligter alkoholisiert. Ein Verkehrsunfall mit zwei Personen ereignete sich auf der K80 bei Reinbek. Der alkoholisierte Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und muss sich strafrechtlich verantworten.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

02.07.2025 | Bezirk Stormarn | 01.07.2025 – K80/Reinbek

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es auf der Kreisstraße 80 bei Reinbek einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Einer der Unfallbeteiligten war betrunken.

Am 01.07.2025 gegen 23:40 Uhr fuhr ein 43-jähriger Deutscher aus Reinbek mit seinem Mercedes auf der K 80 aus Richtung Reinbek in Richtung Barsbüttel. Er soll an der roten Ampel kurz vor der Auffahrt zur Bundesautobahn 24 angehalten haben. Als die Ampel auf grün umsprang, soll er losgefahren sein. Ein 44-jähriger Deutscher aus Hamburg näherte sich von hinten in derselben Richtung mit einem Skoda. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einer Kollision, bei der beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und von Rettungskräften versorgt.

Der Fahrer des Skoda aus Hamburg wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte rochen Alkohol in seinem Atem. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,5 Promille. Die Polizisten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und nahmen seinen Führerschein ab. Die Weiterfahrt wurde dem Skoda-Fahrer ebenfalls untersagt.

Der 44-jährige Hamburger muss sich nun vor Gericht für sein Handeln verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10.838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 9931 auf 9644. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 8645 auf 8326 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 27.916, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24