Im Raum Ratzeburg häufen sich betrügerische Anrufe durch falsche Polizeibeamte. Ältere Geschädigte wurden über Einbrecher in der Nähe informiert und zur Aufbewahrung von Wertsachen bei der Polizei aufgefordert.
Betrug mit „falschen Polizeibeamten“ im Ratzeburger Bereich

Ratzeburg (ost)
Am 09. April 2025 im Kreis Herzogtum Lauenburg ereigneten sich betrügerische Anrufe durch falsche Polizeibeamte in Ratzeburg am 08.04.2025.
Seit Dienstag gibt es vermehrt betrügerische Anrufe im Raum Ratzeburg, bei denen falsche Polizeibeamte beteiligt sind. In allen Fällen wurden hauptsächlich ältere Opfer von einem falschen Polizisten telefonisch kontaktiert und über die Festnahme von Einbrechern in der Nähe ihres Wohnortes informiert. Die Festgenommenen hatten außerdem Listen bei sich, auf denen potenzielle Opfer benannt wurden. Um den Opfern zu helfen, ihre Ersparnisse nicht zu verlieren, wurde ihnen geraten, ihre Wertsachen und Bargeld vorübergehend bei der Polizei zu hinterlegen.
Die meisten Opfer reagierten richtig und beendeten das Telefonat.
Am Dienstagnachmittag (08.04.2025) waren die Betrüger jedoch so überzeugend, dass sie eine 94-jährige Person dazu brachten, Bargeld im fünfstelligen Bereich zu übergeben. Die Abholung erfolgte an der Wohnadresse des Opfers durch eine etwa 20-jährige Frau mit dunklen schwarzen Haaren (vermutlich hochgesteckt) und einem sonnengebräunten Teint. Sie trug ein pink-violettes Oberteil.
Auch in der Friedrich-Ebert-Straße in Ratzeburg hatten die Betrüger Erfolg bei einem älteren Herrn. Dieser übergab gestern nach Angaben des falschen Polizeibeamten Bargeld und Schmuck an eine vermeintliche „Kripobeamtin“.
Die Polizei sucht Zeugen, die am Dienstag in der Umgebung der Möllner Straße und der Friedrich-Ebert-Straße in Ratzeburg verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um diese perfide Masche aufzuklären.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04541/809-0 bei der Kriminalpolizei in Ratzeburg zu melden.
Die Polizei warnt grundsätzlich vor dieser Betrugsmasche und rät zur Vorsicht, da die Anrufer sehr überzeugend und geschult in ihrer Gesprächsführung sind.
Quelle: Presseportal