Die Brandermittler der Kieler Kriminalpolizei verzeichnen eine Zunahme von Gebäudebränden in Lost Places. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und bittet um Hinweise.
Brandserie in Kiel

Kiel (ost)
In den vergangenen Wochen haben die Brandermittler des Kommissariats 11 der Kieler Kriminalpolizei eine Zunahme von Gebäudebränden im Kieler Stadtgebiet festgestellt. Alle Gebäude sind sogenannte Lost Places, also verlassene, aufgegebene Häuser.
Am Donnerstagabend brach in einem leerstehenden Einfamilienhaus in der Segeberger Landstraße 201 ein Feuer aus. In oder in der Nähe des ehemaligen Landespflegewohnheims in der Kronshagener Weg 130 kam es am 20. Mai, am 03. Juni und am 11. Juni zu Bränden. Es wurden keine Personen verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Personen, die im Zusammenhang mit den beschriebenen Bränden verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0431 / 160 3333 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Insbesondere wird ein bisher unbekannter Spaziergänger mit Hund gesucht, der am 03. Juni gegen 14.35 Uhr im Bereich des Kronshagener Wegs war, das Feuer bemerkte und eine bekannte Zeugin bat, die Feuerwehr zu rufen. Ebenso wird ein Passant gesucht, der am Haupteingang des Kronshagener Wegs 130 mehrere möglicherweise verdächtige Personen angesprochen haben soll.
Matthias Arends
Quelle: Presseportal