Die Polizei sucht den Verursacher und Zeugen des Vorfalls, bei dem ein VW Tiguan beschädigt wurde. Der Fahrer des flüchtigen weißen E-PKW wird wie folgt beschrieben.
Bredstedt: Verkehrsunfallflucht in Kolkerheide
Kolkerheide (ost)
Am Donnerstagmittag (13.03.25) um 13.00 Uhr, bog der Fahrer eines hellblauen VW Tiguan in Kolkerheide von der Norderstraße in die Süderstraße ab, in Richtung Alte Landstraße. Kurz darauf wurde er innerhalb der Ortschaft von einem nachfolgenden weißen PKW überholt, während er mit ca. 20 km/h fuhr. Beim Wiedereinscheren kollidierte der PKW mit dem Tiguan. Beide Fahrzeuge kamen danach zum Stillstand. Es kam zu einem Streit zwischen den Autofahrern. Der Tiguan-Fahrer unterhielt sich dann mit einer Fahrerin eines weißen PKW, der hinter ihm zum Stehen gekommen war. Während des Gesprächs fuhr der überholende PKW-Fahrer weg. Der Tiguan-Fahrer versuchte, ihm zu folgen, verlor aber den PKW mit HH-Kennzeichen (Hansestadt Hamburg) aus den Augen. Das Kennzeichen zeigte außerdem an, dass es sich um ein E-Fahrzeug handelte.
Die Beschreibung des Fahrers lautet wie folgt: – ungefähr 180-190 cm groß und kräftig – etwa 30-40 Jahre alt – dunkles kurzes Haar – trug eine schwarze Winterjacke und eine dunkle Mütze.
Bei dem Unfall entstand am Tiguan ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizeistation in Bredstedt hat die Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet insbesondere den Fahrer des Hamburger E-PKW sowie die Autofahrerin des weißen PKW, mit der nach dem Vorfall gesprochen wurde, und weitere Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 04671-4044900 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Bei den Verkehrsunfällen wurden insgesamt 34 Personen getötet, 611 Personen schwer verletzt und 3.587 Personen leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)