Am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem VW Passat. 8 Fahrgäste wurden verletzt, eine Frau schwer.
Busunfall am Holstentor, Acht Fahrgäste verletzt
Lübeck (ost)
Am Abend des Mittwochs (27.08.2025) gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus des Stadtverkehrs und einem VW Passat im Bereich des Holstentores in Lübeck. Dabei wurden insgesamt 8 Fahrgäste des Busses verletzt, eine Frau davon schwer. Der Unfall wurde verursacht durch einen plötzlichen Fahrstreifenwechsel des VW Passat, wie aus den bisherigen Untersuchungen hervorgeht. Trotz einer Notbremsung des Busfahrers kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge.
Um 18:05 Uhr fuhr ein 75-jähriger Mann aus Leipzig mit seinem grauen VW Passat die Straße am Holstentorplatz in Richtung der Lübecker Innenstadt. Nachdem er das Holstentor passiert hatte, stellte sich der Fahrer zunächst auf der Linksabbiegerspur vor der roten Ampel an der Holstentorbrücke auf. Laut den vorliegenden Informationen plante der 75-Jährige jedoch nicht, links in die Straße An der Untertrave abzubiegen. Er wechselte plötzlich unerlaubt über die durchgezogene Linie von der linken auf die rechte Fahrspur und wollte von dort aus geradeaus in Richtung Holstenstraße weiterfahren.
Zu diesem Zeitpunkt befand sich auf der rechten Fahrspur in Richtung Innenstadt ein Bus des Stadtverkehrs Lübeck, für den die Ampel grün zeigte. Trotz einer sofortigen Notbremsung konnte der 35-jährige Busfahrer einen Zusammenstoß mit dem plötzlich auf seine Fahrspur wechselnden Passat nicht mehr vermeiden.
Nach dem Zusammenstoß wurden sieben Fahrgäste des Busses leicht verletzt, eine Frau wurde mit Verdacht auf schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Weder der Fahrer des VW Passat und seine Beifahrerin noch der Busfahrer wurden verletzt. Mehrere Rettungswagenbesatzungen waren im Einsatz, um die verletzten Personen zu versorgen.
Die genaue Höhe des Gesamtsachschadens ist noch nicht bekannt, aber der Linienbus und der Passat waren weiterhin fahrbereit. Nach der Unfallaufnahme und der Versorgung der Verletzten war die Straße gegen 18:50 Uhr wieder frei.
Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer des VW Passat wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen sowie wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften des Fahrstreifenwechsels ein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt kamen 34 Personen ums Leben, 611 wurden schwer verletzt und 3.587 Personen erlitten leichte Verletzungen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)