Ein Linienbus mit Elektroantrieb verunfallt auf Kreisstraße. Fahrer leicht verletzt, Bergung dauert über vier Stunden.
Busunfall bei Tangstedt

Pinneberg (ost)
Datum: Mittwoch, 22.01.2025, 19:45 Uhr +++ Einsatzort: Tangstedt, Hasloher Chaussee +++ Einsatz: Technische Hilfe, Austritt Betriebsstoffe, Standard (THAUST)
Ein Linienbus mit Elektroantrieb kam am Mittwochabend auf der Kreisstraße zwischen Tangstedt und Hasloh von der Fahrbahn ab. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden zum Unfallort gerufen. Ein Spezialunternehmen wurde zur Bergung des Fahrzeugs hinzugezogen.
Kurz vor der Ortsgrenze von Tangstedt nach Hasloh geriet der Linienbus zuerst auf den Straßenrand und rutschte dann in den Straßengraben. Der Bus hing einseitig, mit den Reifen der Fahrerseite in der Luft. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich keine Passagiere im Bus. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde leicht verletzt und konnte nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst vor Ort bleiben.
Das Betriebsmanagement des Verkehrsbetriebs beauftragte ein Spezialunternehmen mit der Bergung des Busses. Während der Bergungsarbeiten sorgte die Feuerwehr für Brandschutz und überprüfte das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe. Der Bus ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet und verfügt zusätzlich über einen Öltank für die Wärmetechnik im Fahrgastraum.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Die Kreisstraße 6 (K6) war während der Bergung über vier Stunden lang voll gesperrt. Wehrführer Florian Jarzebski war mit 21 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort.
Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen.
Kräfte
FF Tangstedt: 21 mit 3 Fahrzeugen KFV Pinneberg: Pressesprecher mit 1 Fahrzeug Rettungsdienst: 2 mit 1 Fahrzeug Polizei: 2 mit 1 Fahrzeug Einsatzleitung: Florian Jarzebski, Wehrführer FF Tangstedt
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)