Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl eines Fahrradträgers mit E-Bikes in Eutin

Am Freitagnachmittag wurde ein Fahrradträger mit E-Bikes auf einem Parkplatz gestohlen. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

Am Nachmittag des Freitags (09.05.2025) wurde in Eutin ein Fahrradträger, an dem zwei E-Bikes befestigt waren, von einem Auto gestohlen. Die Diebe haben die gestohlenen Gegenstände auf einem stark frequentierten Parkplatz abmontiert. Die Polizei in Eutin hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Um 13:00 Uhr parkte der Besitzer eines grauen BMW X5 aus Hildesheim seinen Wagen mit dem Fahrradträger am Heck auf dem Parkplatz des ZOB in der Heinrich-Westphal-Straße. Die beiden E-Bikes waren am Träger gesichert. Als der Fahrzeughalter um 17:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass die Fahrradschlösser durchtrennt waren und sowohl der Träger als auch die E-Bikes fehlten. Der Schaden wird derzeit auf einen Betrag im oberen vierstelligen Bereich geschätzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen war der Parkplatz zum Zeitpunkt des Diebstahls stark frequentiert und das betroffene Auto gut sichtbar abgestellt. Die Polizei in Eutin ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls und sucht nach Zeugen.

Personen, die am Freitagnachmittag (09.05.2025) das Abladen der E-Bikes auf dem Parkplatz in der Heinrich-Westphal-Straße beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eutin unter der Telefonnummer 04521 – 8010 oder der E-Mail-Adresse Eutin.PR@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle registriert, wobei 901 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 717 Verdächtige, darunter 642 Männer und 75 Frauen. 226 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10.044 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wobei 991 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 785 Verdächtige, darunter 707 Männer und 78 Frauen. 331 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.989 10.044
Anzahl der aufgeklärten Fälle 901 991
Anzahl der Verdächtigen 717 785
Anzahl der männlichen Verdächtigen 642 707
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 75 78
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 226 331

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24