Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Diebstahl in Oldenburg/OH

Zwei Heranwachsende entwendeten eine Werbefigur eines Fachmarktes für Tierfutter in Oldenburg. Die Polizei konnte die Tatverdächtigen mit der Figur an der Wohnanschrift antreffen.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

In der Nacht vom Montag, dem 21.04.2025, haben zwei Jugendliche die Werbefigur eines Fachmarktes für Tierfutter und Tierbedarf in Oldenburg in Holstein gestohlen. Eine Augenzeugin beobachtete, wie die Kunststofffigur weggetragen wurde, und informierte die Polizei. Polizeibeamte der Station Oldenburg trafen die Verdächtigen mit der Figur an ihrer Wohnadresse an. Die beiden Jugendlichen mussten den Kunststoffhund, der zu groß für den Transport im Auto war, zur Polizeistation tragen.

Am 21.04.2025 gegen 01.00 Uhr informierte eine 30-jährige Oldenburgerin die Polizei, dass sie beobachtet habe, wie zwei Unbekannte eine große Kunststofffigur von einem Tierfuttergeschäft in der Kieler Chaussee gestohlen und in Richtung Innenstadt getragen hätten. Ein Auto fuhr neben der Figur und den Dieben her. Die Frau berichtete, dass die Männer und das Begleitfahrzeug in eine Nebenstraße in der Nähe des Oldenburger Marktes abgebogen seien.

An einem Wohnhaus stellten die Polizisten die gestohlene Figur, das Auto und die Verdächtigen fest. Ein 18-jähriger gab zu, zusammen mit seinem 19-jährigen Bekannten den Kunststoffhund gestohlen zu haben. Um den Vorfall aufzunehmen, mussten die beiden Oldenburger die Beamten zur Wache begleiten und dabei den Hund tragen, der aufgrund seiner Größe nicht in einen Streifenwagen passte.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon entfallen 3.356 Unfälle auf Personenschäden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 292, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 27.916, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24