Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Bekleidungsgeschäft in Heide

In der Nacht von Samstag auf Sonntag drang ein Täter in ein Bekleidungsgeschäft ein. Ein Sicherheitsbediensteter stellte ihn, doch er flüchtete ohne Beute.

Foto: Depositphotos

Heide (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein Einbrecher in ein Bekleidungsgeschäft in Heide ein. Ein Sicherheitsmitarbeiter erwischte ihn, aber er entkam ohne Beute.

Wenig nach Mitternacht gelangte der Unbekannte in ein Geschäft in der Marktpassage. Ein Sicherheitsangestellter entdeckte ihn, woraufhin der Mann mehrere Kleidungsstücke, die er offenbar stehlen wollte, zurückließ und durch einen Notausgang flüchtete.

Der Sicherheitsmitarbeiter konnte eine genaue Beschreibung des Täters abgeben. Die Einsatzkräfte vermuten, dass es sich um einen 36-jährigen obdachlosen Mann handelt, der bereits polizeibekannt ist. Trotz einer sofortigen Fahndung konnte er nicht festgenommen werden.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter 0481 940 bei der Kriminalpolizei Heide zu melden.

Björn Gustke

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Schleswig-Holstein stieg zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich und 45 weiblich, wobei 158 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24