Unbekannte Täter erbeuten Schmuck und Bargeld aus einem Einfamilienhaus. Polizei sucht dringend nach Zeugen für Hinweise. Kontakt: 04101-202-0 oder SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de
Einbruch in Bönningstedt: Schmuck und Bargeld gestohlen

Bönningstedt (ost)
Von Freitag, dem 14.03.2025 um 20.00 Uhr bis Samstag, dem 15.03.2025 um 14.30 Uhr, gab es in der Dorfstraße einen Einbruchdiebstahl in eine Wohnung, bei dem Schmuck und Bargeld von unbekannten Tätern gestohlen wurden.
Der Besitzer war während des Vorfalls nicht zu Hause. Als er zurückkehrte, bemerkte er, dass die Täter gewaltsam eingedrungen waren. Sie durchsuchten Schränke, Schubladen und einen Schreibtisch. Bargeld und Schmuck wurden gestohlen. Zum Zeitpunkt der Anzeigeerstattung war der genaue Schaden noch nicht bekannt, wird aber wahrscheinlich im niedrigen vierstelligen Bereich liegen.
Die ermittelnde Behörde ist die Kriminalpolizei Pinneberg. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Vorfalls in der Nähe des Tatorts gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 anstieg. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt