Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Einfamilienhaus in Kaltenkirchen

Unbekanntes Stehlgut nach Einbruch – Polizei sucht Zeugen. Ermittlungen laufen, Hinweise erbeten.

Foto: Depositphotos

Kaltenkirchen (ost)

Von Dienstag, dem 11.03.2025 (ganztägig), bis Mittwoch, dem 12.03.2025 (17.30 Uhr), ereignete sich im Albrecht-Dürer-Ring ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Es ist derzeit unbekannt, ob die Täter Beute gemacht haben.

Am Mittwoch (12.03.2025) bemerkten aufmerksame Nachbarn um 17.30 Uhr eine offene Tür an einem Einfamilienhaus im Albrecht-Dürer-Ring und informierten die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass unbekannte Täter gewaltsam in das Haus eingedrungen waren und sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss nach Wertgegenständen durchsucht hatten. Ob sie erfolgreich waren, ist noch unklar und wird Gegenstand der laufenden Untersuchungen sein. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Pinneberg durchgeführt. Zeugenhinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in der Nähe des Tatorts werden erbeten. Solche Hinweise können unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de gemeldet werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 auf 191. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 74, wovon 66 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 77, darunter 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24