Unbekannte brachen in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Schmuck. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.
Einbruch in Halstenbek, Täter stehlen Schmuck

Halstenbek (ost)
Am Donnerstagabend (02.10.2025) ereignete sich in der Gärtnerstraße ein Einbruch in ein Einfamilienhaus, bei dem unbekannte Täter mehrere Schmuckstücke gestohlen haben.
Nach den bisherigen Ermittlungen gelangten die Unbekannten zwischen 18:25 Uhr und 21:10 Uhr gewaltsam über die rückwärtige Terrasse in das Wohnhaus. Im Inneren wurden zwei Schmuckschatullen mit verschiedenen Goldschmuckstücken entwendet. Danach flüchteten die Täter durch den Garten in unbekannte Richtung.
Die genaue Höhe des Schadens durch den Diebstahl konnte bisher nicht festgestellt werden.
Die Kriminalpolizei Pinneberg ist mit den Ermittlungen zu diesem Einbruch betraut und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder weitere Informationen haben, sich zu melden. Hinweise werden von der Polizei unter der Telefonnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
| Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt








