Wertgegenstände wurden bei einem Einbruch gestohlen, die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall im Kronskamp. Hilfe unter 04101-202-0.
Einbruch in Henstedt-Ulzburg, Täter erbeuten Wertgegenstände
Henstedt-Ulzburg (ost)
Von Montag, dem 13. Oktober 2025 um 08:00 Uhr bis Dienstag, dem 14. Oktober 2025 um 13:00 Uhr, wurde in ein Haus im Kronskamp eingebrochen. Bei den ersten Untersuchungen wurden Schmuck, Bargeld und andere Wertgegenstände von unbekanntem Wert gestohlen.
Die Einbrecher drangen gewaltsam in das Haus ein und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Es wurden nicht nur Bargeld und Schmuck gestohlen, sondern auch größere Gegenstände, für die ein Fahrzeug zum Abtransport bereitgestellt worden sein könnte. Die genaue Liste der gestohlenen Gegenstände und deren Wert sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei Pinneberg durchgeführt werden. Die Ermittler bitten Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Kronskamps beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, davon 56 männliche und 6 weibliche Verdächtige. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, wovon 67 männlich und 10 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt