Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Moorrege: Kriminalpolizei sucht Zeugen

Die Kriminalpolizei in Pinneberg sucht nach Zeugen für einen Einbruch in ein Restaurant in Moorrege. Zwei Personen brachen gewaltsam über die Terrassentür ein und flüchteten, als ein Mitarbeiter sie bemerkte.

Foto: Depositphotos

Moorrege (ost)

In der Nacht vom Dienstag (02.09.25) wurde in der Kirchenstraße in Moorrege in ein dort ansässiges Gewerbeobjekt eingebrochen.

Zwei Individuen drangen gegen 23:30 Uhr gewaltsam über die Terrassentür des Gebäudes ein. Ein Angestellter, der sich zu dieser Zeit im selben Gebäude befand, bemerkte die Täter schnell und konnte auf sich aufmerksam machen. Daraufhin ergriffen die beiden Eindringlinge die Flucht und liefen in Richtung Birkenweg/Kirchenstraße davon.

Die sofort entsandten Polizeikräfte konnten in der Nähe des Tatortes keine verdächtigen Personen finden.

Den ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich bei den beiden Tätern um zwei männliche Personen. Der erste Täter trug offensichtlich eine dunkle Hose und ein helles Oberteil mit Kapuze. Der zweite Täter trug ebenfalls eine helle Hose und ein helles Oberteil mit Kapuze.

Die Kriminalpolizei in Pinneberg leitet die Ermittlungen in diesem Fall und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatortes gesehen haben, die der oben genannten Beschreibung entsprechen, um Hinweise.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04101-202-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen konstant bei 45 blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 im Jahr 2022 auf 191 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen, wovon 29 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, darunter 67 Männer und 10 Frauen, wovon 28 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24