Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Reihenhaus in Wedel

Unbekannte Täter brachen gewaltsam ein und durchsuchten das Haus. Polizei sucht dringend Zeugen.

Foto: Depositphotos

Wedel (ost)

In der Zeit vom 27.09.2025 (Samstag, 13.00 Uhr) – 28.09.2025 (Sonntag, 11.30 Uhr) ist es zu einem ‚Einbruch in ein Reihenhaus in der Straße ‚Lülanden‘ gekommen. Ob der oder die Täter etwas entwendet haben, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Im genannten Tatzeitraum verschafft unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zum Haus und durchsuchten mehrere Räumlichkeiten. Hierzu wurden Schränke und Schubladen geöffnet. Ob hierbei auch etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt.

Die Ermittlungen zu dieser Tat werden bei der Kriminalpolizei Pinneberg geführt. Sachdienliche Hinweise, zum Beispiel über verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe, können nach dort über die Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de mitgeteilt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle von Mord aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 67 männliche Verdächtige und 10 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland verzeichnet – 470.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24