Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruch in Schule in Neumünster

Ein Täter wurde auf frischer Tat festgenommen, nachdem ein Zeuge einen Einbruchdiebstahl in eine Schule in Neumünster-Faldera gemeldet hatte.

Foto: Depositphotos

Neumünster (ost)

Nachdem ein Augenzeuge den Notruf abgesetzt hatte, wurde ein Täter auf frischer Tat festgenommen, nachdem er in eine Schule in Neumünster-Faldera eingebrochen war.

Am 30.04.2025 um 21:00 Uhr wurden mehrere Streifenwagen des 1. PR Neumünster zu einer Schule im Stadtteil Neumünster-Faldera geschickt. Ein Zeuge meldete einen aktuellen Einbruch in das dortige Förderzentrum.

Als die ersten Streifenwagen eintrafen, wurde eine männliche Person bemerkt, die sich vom Tatort entfernte. Diese Person wurde von der Polizei gestellt und vorübergehend festgenommen.

In dem betroffenen Gebäude wurde ein eingeschlagenes Fenster entdeckt. Das gestohlene Gut konnte noch nicht genau benannt werden.

Nach den Ermittlungen wurde der Verdächtige in Absprache mit der Staatsanwaltschaft auf der Dienststelle freigelassen.

Constanze Becker

Pressestelle Polizeidirektion Neumünster

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 auf 77, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24