Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruchdiebstähle in Norderstedt

Am Wochenende kam es zu zwei Einbruchstaten in Norderstedt. Die Polizei sucht Zeugen für die Taten, die möglicherweise zusammenhängen.

Foto: Depositphotos

Norderstedt (ost)

Letztes Wochenende (27.06. – 29.06.2025) ereigneten sich zwei Einbrüche in Norderstedt. Es wird vermutet, dass die Taten aufgrund der unmittelbaren Nähe zusammenhängen könnten.

Am 27.06.2026 (Freitag) um 22.57 Uhr wurde versucht, in eine Erdgeschoss-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Ahrensweg einzubrechen. Der oder die Täter versuchten gewaltsam einzudringen, während die Bewohner zu Hause waren. Glücklicherweise gelang es ihnen nicht, die Wohnung zu betreten oder etwas zu stehlen.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich im Heußweg, ganz in der Nähe des ersten Tatorts. Der Zeitraum des Einbruchs erstreckte sich von Freitag (27.06.2025, 10.30 Uhr) bis Sonntag (29.06.2025, 17.30 Uhr). Die Täter brachen gewaltsam in eine Erdgeschoss-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Es wurde Schmuck im Wert von ca. 1000 Euro gestohlen.

Aufgrund der unmittelbaren Nähe der beiden Tatorte wird ein möglicher Zusammenhang nicht ausgeschlossen.

Die Ermittlungen zu beiden Fällen werden von der Kriminalpolizei in Pinneberg durchgeführt. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Tatorte gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 74, wovon 66 gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. 28 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24