Mehrere Einbrüche in einer Nacht, Täter flüchteten ohne Beute. Polizei bittet um Hinweise.
Einbruchserie in Bredstedt und Breklum
Bredstedt (ost)
Zwischen dem Nachmittag des Mittwochs (17.09.25) und dem Morgen des Donnerstags (18.09.25) ereigneten sich in Bredstedt mehrere Einbrüche. Bei zwei von drei Fällen gelang es den Tätern, ohne Diebesgut zu entkommen.
Der erste Einbruch ereignete sich am späten Nachmittag zwischen 18:30 und 19:00 Uhr, als unbekannte Täter versuchten, die Haustür einer Wohnanlage im Zentrum von Bredstedt aufzuhebeln. Die Täter scheiterten jedoch und entfernten sich vom Gebäude.
In den frühen Morgenstunden nach 01:00 Uhr ereignete sich ein weiterer Einbruch in Breklum, als Unbekannte in ein Hotel eindrangen. Als sich die Täter in den Büros des Hotels aufhielten, löste die Alarmanlage aus, woraufhin sie die Flucht ergriffen. Die alarmierten Polizeikräfte konnten die Täter in der Nähe nicht mehr finden.
Ebenso drangen Unbekannte in der Nacht in das Gebäude des Bredstedter Bauhofs ein und stahlen Elektrowerkzeuge und Zubehör.
Die Beamten der Kriminalpolizeistelle Husum haben die Ermittlungen aufgenommen. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen gibt, wird derzeit untersucht. Die Polizei bittet Zeugen und Hinweisgeber, die verdächtige Beobachtungen in Bredstedt und Breklum gemacht haben, sich unter der Rufnummer: 04841-8300 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Schleswig-Holstein stieg zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 anstieg. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle gemeldet, von denen 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, davon waren 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt