Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Einbruchsversuch in Quickborn

Unbekannte Täter flohen nach lauten Geräuschen und Taschenlampenschein, Ermittlungen laufen bei der Kriminalpolizei Pinneberg.

Foto: Depositphotos

Quickborn (ost)

Am 31.07.2025 (Donnerstag) ereignete sich um 03.30 Uhr ein versuchter Einbruch in eine Doppelhaushälfte in der Querstraße.

Während dieser Zeit hörte eine Bewohnerin ein lautes Geräusch und sah zusätzlich den Lichtschein einer Taschenlampe.

Als sie dann von dem oder den Täter/-n entdeckt wurde, flüchteten sie in eine unbekannte Richtung.

Bei genauerer Untersuchung stellte man fest, dass die Täter bereits ins Haus eingedrungen waren und begonnen hatten, Schränke und Schubladen eines Zimmers nach Wertgegenständen zu durchsuchen.

Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts gestohlen. Es konnte keine Beschreibung der Täter abgegeben werden.

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Pinneberg durchgeführt. Hinweise von möglichen Zeugen zu verdächtigen Vorkommnissen in der Nähe des Tatorts/-zeitpunkts werden unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24