In der Nacht vom 26.02.25 auf den 27.02.25 ereigneten sich Gewerbeeinbrüche in Schilksee. Ein Anhänger wurde gestohlen, Schaden beträgt mind. 37.000 EUR.
Einbrüche in Kiel – Zeugenaufruf

Kiel (ost)
In der Nacht vom Mittwoch, dem 26.02.25, auf den Donnerstag, 27.02.25, ereigneten sich in Schilksee Gewerbeeinbrüche. Außerdem wurde in der Nähe der Tatorte ein Anhänger gestohlen. Es besteht möglicherweise ein Zusammenhang zwischen den Taten. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise.
Am Donnerstagmorgen riefen Mitarbeiter von zwei verschiedenen gewerblichen Betrieben in Redderkoppel und Koppelberg die Polizei. Sie hatten Einbruchsspuren und gestohlene Wertgegenstände entdeckt. Der Schaden bei einem der Betriebe beträgt mindestens 37.000 EUR.
Nach aktuellen Ermittlungen fand die Tat zwischen 16 Uhr am Mittwochnachmittag und 6 Uhr früh am Donnerstagmorgen statt. Am Donnerstagnachmittag meldete eine weitere Person der Polizei den Diebstahl eines Anhängers. Es stellte sich heraus, dass dieser in unmittelbarer Nähe zu den Einbruchsorten abgestellt war. Es besteht die Möglichkeit, dass der Diebstahl mit den Einbrüchen in Verbindung steht. Der Anhänger ist einachsig, hat einen blauen Planenaufbau und eine hölzerne Klappe.
Personen, die Hinweise zu den Taten oder dem gestohlenen Anhänger geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei unter 0431 – 160 3333 zu melden.
Ricarda Blucha
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männlich, 6 weiblich und 29 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt