In Neumünster kam es zu nächtlichen Einbrüchen in Wohnhäusern. Täter entwendeten Bargeld und Schmuck, Bewohner blieben unverletzt. Polizei bittet um Hinweise.
Einbrüche in Neumünster, Polizei sucht Zeugen

Neumünster (ost)
Neumünster (3. April 2025)** – In den letzten Nächten ereigneten sich ein Einbruch und ein versuchter Einbruch in Einfamilienhäuser in Neumünster. Bei einem Vorfall stahlen zwei unbekannte Täter Bargeld und Wertgegenstände, während die Bewohner unverletzt blieben. Die Polizei prüft eine mögliche Verbindung und bittet die Bevölkerung um Unterstützung.
Nach derzeitigen Ermittlungen drangen in der Nacht vom 1. auf den 2. April gegen 01:00 Uhr zwei Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Störkoppel in Neumünster ein. Zu diesem Zeitpunkt waren die beiden Bewohner, ein älteres Ehepaar, zu Hause. Die Frau wurde durch das Licht einer Taschenlampe geweckt und bemerkte mindestens einen Einbrecher in ihrem Schlafzimmer. Durch Gesten gab der Eindringling zu verstehen, dass er nach Geld suchte.
Ein zweiter Täter befand sich laut ersten Erkenntnissen im Wohnzimmer, wo sich der bettlägerige Ehemann aufhielt. Es kam zu keiner Gewalt gegen die Bewohner. Die Täter stahlen Schmuck und eine zweistellige Bargeldsumme und verließen dann das Haus auf unbekannte Weise.
In der Nacht vom 2. auf den 3. April, ebenfalls gegen 01:00 Uhr, gab es am Geilenbek einen versuchten Einbruch in ein weiteres Einfamilienhaus. Nach derzeitigen Ermittlungen versuchten die unbekannten Täter in das Gebäude einzudringen, was jedoch nicht gelang. Das Vorgehen ähnelt dem vollendeten Einbruch in der Störkoppel, weshalb die Ermittler einen Zusammenhang prüfen.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Personen, die in der Nacht vom 1. auf den 2. April zwischen 00:30 Uhr und 01:30 Uhr in der Störkoppel oder in der Nacht vom 02. auf den 03. April am Geilenbek verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 04321 / 945-0 zu melden.
Die Polizei empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Wohngebieten zu achten und im Zweifelsfall sofort die Polizei zu informieren. Zudem wird empfohlen, Türen und Fenster auch bei kurzzeitiger Abwesenheit zu verschließen und in der Nacht sicherzustellen, dass alle Zugänge zum Haus ordnungsgemäß gesichert sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Feddersen
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich, 45 weiblich und 158 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männlich und 6 weiblich im Jahr 2022, während es 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland registriert – insgesamt 470.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt