100 Einsatzkräfte vor Ort. Am Samstagmittag alarmierte die Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop zu einem Gefahrenstoffaustritt auf der BAB 23 in Richtung Norden.
Elmshorn: Gefahrguteinsatz auf der BAB 23
Pinneberg (ost)
Datum: Samstag, 06. September 2025, 13:09 Uhr +++ Einsatzort: BAB 23, Fahrtrichtung Norden, Parkplatz Steinburg +++ Einsatz: Technische Hilfe, Standard, Gefahrenstoffaustritt (TH X)
Am Samstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop um 13:09 Uhr zu einem Vorfall auf der BAB 23 in Richtung Norden gerufen. Auf dem Parkplatz Steinburg wurde bei einer routinemäßigen Kontrolle eines Lastwagens durch den Zoll festgestellt, dass aus einem aufgeladenen Seecontainer Stoffe ausgasen oder austreten.
Neben der Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop sind auch die Gefahrgutkomponenten aus den Kreisen Pinneberg und Steinburg beteiligt. Derzeit sind etwa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Deutschem Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk vor Ort.
Zur Sicherheit werden verschiedene Teams mit Chemikalienschutzanzügen und unabhängigen Atemschutzgeräten eingesetzt. Ein Radlader des THW übernimmt die Entladung des betroffenen Containers.
Der Parkplatz ist derzeit evakuiert und gesperrt. Es besteht keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung oder den Verkehr auf der Autobahn. Die Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop gewährleistet den Brandschutz und unterstützt die Maßnahmen mit Atemschutzgeräten.
Das Deutsche Rote Kreuz aus Itzehoe versorgt die Einsatzkräfte, insbesondere mit Getränken. Das Technische Hilfswerk ist mit Einsatzkräften aus Elmshorn, Barmstedt und Itzehoe vor Ort.
Die genaue Dauer des Einsatzes ist derzeit noch nicht bekannt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. 292 Unfälle, also 0,89%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 2.829 innerorts (8,63%), 1.003 außerorts (3,06%) und 400 auf Autobahnen (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)