Ein Mann zieht bei einer Kontrolle ein Messer aus seiner Hosentasche und wird wegen Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Elmshorn: Mann zieht Messer bei Kontrolle aus Hosentasche

Elmshorn (ost)
Ein Mann fiel einer Bundespolizeistreife am Bahnhof Elmshorn aufgrund seines auffälligen und nervösen Verhaltens auf. Bei der Kontrolle wurden Drogen, ein Messer, ein Totschläger und ein Pfefferspray entdeckt.
Schon am Freitagabend gegen 17.40 Uhr hatten Bundespolizisten am Bahnhof Elmshorn den richtigen „Riecher“. Ein 43-jähriger Mann, der auf sie auffällig und nervös wirkte, wurde von der Streife angesprochen. Während des Gesprächs wurde der Mann zunehmend aggressiv und begann zu zittern. Auf die Frage nach mitgeführten verbotenen Gegenständen verneinte er.
Als er jedoch aufgefordert wurde, seine Hände aus den Taschen zu nehmen, hielt er plötzlich ein eingeklapptes Messer in der Hand. Die Beamten konnten ihm dies sofort abnehmen. Bei der Durchsuchung des 43-Jährigen wurden zusätzlich ein Totschläger, ein Pfefferspray (siehe Bild) und mehrere Kapseln verbotener Amphetamine gefunden.
Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9931 auf 9644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8645 auf 8326, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren (7470 im Jahr 2022 und 7225 im Jahr 2023). Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt