Fünf Verletzte nach Kollision von drei Pkw bei Pinneberg, darunter ein Feuerwehrmann mit Schnittverletzungen.
Elmshorn: Schwerer Verkehrsunfall auf der LSE
Pinneberg (ost)
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der LSE zwischen Waldenau und Pinneberg führte zu mehreren Verletzten.
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 15.29 Uhr ereignete sich der Vorfall auf der LSE zwischen der Abfahrt Waldenau und dem Kreisel Westring. Der Einsatz erforderte die TH G R5 (Technische Hilfeleistung größer Standard, 3-5 Verletzte).
Pinneberg – Fünf Personen wurden am Donnerstagnachmittag (13. Februar) bei einem schweren Verkehrsunfall auf der LSE (Landstraße Schenefeld-Elmshorn) verletzt. Ein Feuerwehrmann erlitt Schnittverletzungen bei den Rettungsarbeiten. Nach ersten Erkenntnissen waren drei Autos in den Unfall verwickelt. Ein Opel überschlug sich bei der Kollision, die sich gegen 15.30 Uhr zwischen der Anschlussstelle Waldenau und dem Kreisel Westring ereignete. Ein VW Golf und ein Mini waren ebenfalls beteiligt. Die Leitstelle West in Elmshorn alarmierte aufgrund der Notrufe eine große Anzahl von Rettungskräften, darunter einen Rettungshubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg. In zwei Fahrzeugen waren Personen eingeschlossen oder eingeklemmt. Sie wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Zwei Personen wurden schwer verletzt, eine davon schwebt in Lebensgefahr. Sie wurden zusammen mit einer leicht verletzten Person und dem betroffenen Feuerwehrmann in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Zwei leicht Verletzte konnten vor Ort bleiben. Ein Hund überlebte den Unfall augenscheinlich unverletzt. Zwei Feuerwehrleute aus Pinneberg joggten zufällig in der Nähe der LSE und leiteten als Ersthelfer Maßnahmen ein. Die Feuerwehr Pinneberg leuchtet die Unfallstelle zum aktuellen Zeitpunkt (17.15 Uhr) aus, um die Untersuchungen eines beauftragten Sachverständigen zu ermöglichen. Die Feuerwehr kann keine weiteren Angaben zum Unfallhergang und den beteiligten Personen machen. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizeidirektion Bad Segeberg.
Kräfte
FF Pinneberg: 33 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen KFV Pinneberg: stellvertretender Kreiswehrführer Christian Grundorf, Pressesprecher Rettungsdienst RKiSH: 6 RTW, 1 KTW, 1 NEF, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt ASB Hamburg: 1 NAW Rettungshubschrauber Christoph 67 Einsatzleiter: Claus Köster, Wehrführer FF Pinneberg
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 292 Fällen (0,89%) vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 27.916 Fällen (85,13%). In der Ortslage innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 34 Menschen ihr Leben, 611 wurden schwer verletzt und 3.587 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)