Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elmshorn: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Zwei PKW kollidierten frontal auf der Bundesstraße, beide Fahrer eingeklemmt. Rettungsdienst befreite die Verletzten nach 25 Minuten.

Klein Rönnau_04.03.2025
Foto: Presseportal.de

Klein Rönnau (ost)

Am Abend des Dienstags, dem 04.03.2025, ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf der Eutiner Straße in Klein Rönnau ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.

Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Klein Rönnau und Bad Segeberg sowie den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort „TH Y“ (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr).

Als die ersten Einsatzkräfte an der Unfallstelle ankamen, stellte sich heraus, dass zwei Autos auf der Bundesstraße frontal zusammengestoßen waren und beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Eine Technische Rettung wurde sofort durchgeführt, um die verletzten Personen aus den Autos zu befreien. Während bei einem Auto eine große Seitenöffnung ausreichte, musste beim zweiten Auto das Dach entfernt werden, um eine große Öffnung zu schaffen. Nach 25 Minuten konnte die erste verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben werden, gefolgt von der zweiten Person kurz darauf. Zusätzlich zur Technischen Rettung sorgten die Einsatzkräfte für den Brandschutz.

Beide Fahrer wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Olaf Harm, der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau, lobte die hervorragende Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte während des Einsatzes.

Nach dem Einsatz führten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Klein Rönnau in Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) eine Nachbesprechung im Feuerwehrgerätehaus durch. Dieses Angebot steht allen Einsatzkräften nach belastenden Einsätzen zur Verfügung.

Die Eutiner Straße musste für die Rettungsarbeiten und die Untersuchung der Unfallstelle in beide Richtungen vollständig gesperrt werden.

Zu Unfallursache, Schadenhöhe, Verletzungen und Personalien der Betroffenen und Verletzten können von Seiten der Feuerwehr keine Informationen bereitgestellt werden.

Insgesamt waren etwa 45 Einsatzkräfte an diesem Einsatz beteiligt.

Beteiligte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Klein Rönnau Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit einem Pressesprecher Rettungsdienst Kooperation Schleswig-Holstein mit Notarztwagen und zwei Rettungswagen Polizei Segeberg und Pinneberg

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon endeten 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24