Ein Zeuge alarmierte die Polizei wegen eines alkoholisierten Fahrers, der auf dem Gelände einer Tankstelle fuhr.
Elmshorn: Trunkenheitsfahrt gemeldet
Schenefeld (Kreis Pinneberg) (ost)
Am Sonntag (31.08.2025) ereignete sich ein Vorfall im Bereich der Lornsenstraße auf dem Gelände der örtlichen Tankstelle, bei dem ein betrunkener Fahrer involviert war.
Um 20:17 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über eine Person, die offensichtlich betrunken mit einem Jaguar auf das Tankstellengelände fuhr. Der Fahrer machte auf den Zeugen einen stark alkoholisierten Eindruck und setzte seine Fahrt kurz darauf in Richtung Lindenallee fort.
Die Suche in der näheren Umgebung durch die Polizeikräfte des Polizeireviers Elmshorn verlief zunächst ergebnislos, jedoch gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Jaguar und den Halter an seiner Wohnadresse anzutreffen.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass der Fahrer einen Wert von über 2,7 Promille hatte.
Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein des Mannes.
Der 61-jährige ukrainische Staatsbürger muss sich außerdem in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle erfasst, wovon 9.931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 8.645, wobei 7.470 männliche Verdächtige und 1.175 weibliche Verdächtige registriert wurden. Darunter waren 1.664 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden 10.838 Fälle gemeldet, von denen 9.644 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8.326, darunter 7.225 männliche und 1.101 weibliche Verdächtige. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 1.795. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt