Infrastrukturelle Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsstörungen. Polizei gibt Tipps für sicheres Verhalten im Baustellenbereich.
Elmshorn: Verkehrsbeeinträchtigungen auf BAB 23
Elmshorn (ost)
Aufgrund von umfangreichen infrastrukturellen Bauprojekten, die derzeit im Gange sind und auch in naher Zukunft fortgesetzt werden, können auf der Autobahn 23 weiterhin Verkehrsbehinderungen auftreten. Baustellen beeinträchtigen den Verkehr und stellen mit verengten Fahrspuren sowie geänderten Verkehrsregelungen oder Beschilderungen erhöhte Anforderungen an die Fahrer.
Auf Autobahnen ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle oder es kommt zu anderen Gefahrensituationen, z. B. liegengebliebenen Fahrzeugen. Diese Umstände haben im Baustellenbereich aufgrund der beengten Straßenverhältnisse einen besonderen Einfluss auf den Verkehrsfluss. Um Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und alle Verkehrsteilnehmer sicher an ihr Ziel zu bringen, gibt die Autobahnpolizei Elmshorn im Folgenden einige Tipps.
Fahrweise vor einer Baustelle:
Verhalten bei einer Panne oder einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich:
Zusätzlich sind Polizei- und Rettungskräfte bei Einsatzfahrten im Baustellenbereich besonders auf das umsichtige und vorausschauende Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer angewiesen. Auch wenn es eng ist, gilt hier: Einsatzfahrzeugen muss sofort Platz gemacht werden und eine Rettungsgasse muss gebildet werden! Auf einer einspurigen Fahrbahn so weit wie möglich nach rechts fahren und die Einsatzfahrzeuge passieren lassen.
Vielen Dank für die Unterstützung und die Polizei wünscht eine sichere und möglichst staufreie Fahrt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 27.916, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 85,13% entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Bei den Verkehrsunfällen kamen insgesamt 34 Menschen ums Leben, 611 wurden schwer verletzt und 3.587 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)