Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elmshorn: Verkehrsunfallflucht auf der BAB 23 bei Pinneberg-Mitte

Ein betrunkener Fahrer verursachte einen Unfall und flüchtete, Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Foto: Depositphotos

Rellingen (ost)

Früh am Sonntagmorgen (09.03.2025, 00.57 Uhr) ereignete sich auf der BAB 23 im Bereich der Abfahrt der Anschlussstelle Pinneberg-Mitte in Richtung Süden ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Das Fahrzeug des Verursachers wurde stark beschädigt. Der Fahrer war stark betrunken.

Die Polizeikräfte des Autobahn- und Bezirksreviers Elmshorn wurden durch einen Hinweis eines Zeugen darauf aufmerksam gemacht, dass es an der genannten Stelle zu einem Unfall gekommen war und vor allem, wo sich der Unfallverursacher aufhielt. In der Straße ‚Grüner Weg‘ wurde das beschädigte Fahrzeug und der vermutliche Fahrer im Fahrzeug gefunden. Der 30-jährige Hamburger war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,6 Promille. Das vom Unfallfahrer genutzte Auto, ein Renault Megane, wurde erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wurde vorläufig auf 10.000 Euro geschätzt.

Dem Hamburger wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht verantworten müssen. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder der Flucht geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04121-4092-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle erfasst, wovon 9.931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 8.645, davon waren 7.470 männlich und 1.175 weiblich. 1.664 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10.838 Fälle erfasst, wovon 9.644 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8.326, davon waren 7.225 männlich und 1.101 weiblich. 1.795 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen wurden 400 Unfälle (1,22%) verzeichnet. Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24