Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erlangen: St. LorenzFestnahme nach Raubversuch

Am Dienstagmorgen in St. Lorenz versuchte ein Mann, Bargeld und Rucksack zu stehlen. Polizei nahm den Tatverdächtigen fest und ordnete Untersuchungshaft an.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

+++ Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck +++

Am Dienstagmorgen (30.09.2025) ereignete sich in Lübeck – St. Lorenz nach bisherigen Ermittlungen ein versuchter Raub. Ein unbekannter Mann griff einen 47-jährigen Lübecker körperlich an, um Bargeld und seinen Rucksack zu stehlen. Die Polizei nahm den Verdächtigen vorübergehend fest. Das Amtsgericht Lübeck ordnete Untersuchungshaft an.

Um 10:00 Uhr soll der 47-jährige Lübecker am Lindenplatz von einem 28-jährigen Mann angesprochen worden sein. Gemeinsam gingen sie zur Werner-Kock-Straße, als der Verdächtige dem Lübecker plötzlich in die Hosentasche griff.

In der Tasche befand sich zu diesem Zeitpunkt das Bargeld, das der Geschädigte kurz zuvor von einer Bank abgehoben hatte. Ob der Verdächtige den Lübecker bei der Abhebung beobachtet hat, wird untersucht.

Der 47-Jährige konnte den 28-Jährigen abwehren, obwohl dieser mehrmals versuchte, an das Geld heranzukommen. Es kam zu einem Kampf, bei dem der Verdächtige versuchte, dem Lübecker den Rucksack zu entreißen.

Als die Polizei eintraf, hatten sich die Beteiligten bereits getrennt. Nach den Ermittlungen nahmen die Beamten den 28-jährigen Verdächtigen (algerischer Herkunft) vorübergehend fest. Das Amtsgericht Lübeck ordnete eine Blutprobe an.

Der Festgenommene wurde am 01.10.2025 um 10:30 Uhr auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck dem Amtsgericht vorgeführt. Aufgrund der Fluchtgefahr wurde Untersuchungshaft angeordnet. Der 28-Jährige wurde anschließend in die Justizvollzugsanstalt Lübeck gebracht.

Das Kommissariat 13 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Raubes übernommen.

Christian Braunwarth, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck

Anna Julia Meyer, Pressesprecherin der Polizeidirektion Lübeck

Quelle: Presseportal

nf24