Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erlangen: WedelL 105 – Hund reißt Reh nach Wildunfall, Polizei sucht nach Hinweisen

Ein freilaufender Hund riss ein Reh nach einem Unfall mit einem Pkw. Ermittler suchen nach dem Hundehalter und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.

Foto: Depositphotos

Wedel (ost)

Schon am Donnerstag vorletzter Woche (20.02.2025) ereignete sich auf der Pinneberger Straße kurz vor Wedel ein Unfall zwischen einem Auto und einem überquerenden Reh. Das Tier wurde dann von einem freilaufenden Hund attackiert.

Am späten Nachmittag kurz vor 16:00 Uhr lenkte ein Wedeler seinen VW Golf auf der Landesstraße 105 und kollidierte mit einem überquerenden Reh. Nachdem er gewendet hatte, kehrte der Unfallfahrer zurück und sah, wie ein freilaufender Hund sich an dem noch lebenden Reh zu schaffen machte.

Das Reh, das kurz darauf verstarb, wies eindeutige Bisswunden auf, die von einem informierten Jäger vor Ort bestätigt wurden. Ob der Hund das Wildtier zuvor auch auf die Straße gejagt hatte, kann aufgrund fehlender Beobachtungen nicht bestätigt werden, ist aber zu diesem Zeitpunkt nicht auszuschließen.

Der Hund wurde als mittelgroß mit schwarzem Rücken/Körper, braunen Beinen und weißer Brust beschrieben. Es könnte sich um einen Berner-Sennenhund gehandelt haben.

Die Polizei hat gegen den unbekannten Hundehalter ein Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet. Die Ermittler vom Fachdienst Umwelt haben bisher keine Hinweise auf den Hundehalter oder den Hund erhalten, daher wenden sie sich nun mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit.

Hinweise zur Identität des Hundehalters werden unter der Rufnummer 04121-4092-0 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24