Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Falsche Handwerker erbeuten Geld und Schmuck in Lübeck – St. Lorenz

Zwei Männer geben sich als Handwerker aus, stehlen Bargeld und Schmuck von älterem Ehepaar. Polizei sucht dringend Zeugen.

Foto: unsplash

Lübeck (ost)

Am Donnerstag, den 20.02.2025, wurden am Vormittag in Lübeck – St. Lorenz zwei betrügerische Handwerker gesichtet, die an der Haustür eines älteren Ehepaares klingelten. Einer der Männer drang unter einem Vorwand in das Haus ein, während der andere kurz darauf auftauchte und ein Gespräch mit einem Bewohner begann. Währenddessen durchsuchte der erste Mann unbemerkt die Räume und entwendete Bargeld und Schmuck.

Um 10.30 Uhr wurde eine ältere Dame in der Straße Am Schwarzen Berg von einem Mann angesprochen, als sie das Haus verlassen wollte. Der Mann gab vor, ein Dachdecker zu sein, wies die 84-jährige Frau auf angebliche Dachschäden hin und bat um Erlaubnis, sich diese genauer anzusehen. Da die Dame einen Termin hatte, sprach der Mann stattdessen mit ihrem 90-jährigen Ehemann. Dieser ließ ihn ins Haus und auf den Dachboden.

Während der vermeintliche Dachdecker im Haus war, klingelte es erneut an der Tür. Ein anderer Mann gab sich als sein Arbeitskollege aus und unterhielt den Senior vor der Tür, während der erste Mann das Haus nach etwa 10 Minuten verließ und behauptete, dass mit dem Dach alles in Ordnung sei.

Erst Stunden später bemerkte das Ehepaar, dass der falsche Dachdecker Bargeld im vierstelligen Bereich und Schmuck aus ihrem Zuhause gestohlen hatte.

Der Mann im Haus war etwa 50 Jahre alt und 1,60 m – 1,65 m groß, mit kurzen dunklen Haaren und einer dunklen Jacke. Der zweite Mann war ebenfalls etwa 50 Jahre alt und 1,80 m groß, mit Glatze, kurzem grauem Vollbart und kräftiger Statur. Beide sprachen akzentfrei Deutsch.

Das Kommissariat 14 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck ermittelt wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Diebstahl und bittet um Zeugenaussagen.

Hinweise werden unter der zentralen Rufnummer 0451/131-0 der Polizeidirektion Lübeck oder per E-Mail an k14-saem.luebeck.bki@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Aufgrund des bekannten Phänomens empfiehlt die Polizei folgende Verhaltensweisen:

Weitere Informationen zu diesem Thema und anderen Formen der Kriminalität finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24