Die Polizei warnt vor Betrugstat: Zwei Männer gaben sich als Telekommunikationsdienstleister aus, erlangten EC-Karte und PIN einer Seniorin und verursachten einen Schaden von 900EUR.
Fehmarn: Betrug durch Telekommunikationsdienstleister in Heiligenhafen
Lübeck (ost)
Schon am Freitag (18.07.2025) ereignete sich in Heiligenhafen ein Betrugsfall, bei dem sich zwei Männer als Mitarbeiter eines Telekommunikationsdienstleisters ausgaben. Die beiden vermeintlichen Servicekräfte erlangten unter einem Vorwand die EC-Karte und PIN der betroffenen älteren Dame. Der Betrug mit einem finanziellen Schaden von 900EUR wurde erst am folgenden Montag entdeckt.
Am Freitag, gegen 14:15 Uhr, besuchten laut ersten Erkenntnissen zwei Männer eine Seniorin zu Hause und stellten sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsanbieters vor. Die unbekannten Verdächtigen betraten die Wohnung in der Sundwegstraße unter dem Vorwand, eine Glasfaserbuchse austauschen zu müssen. Die Gebühr für den Austausch sollte 4,99EUR betragen, wobei die Zahlung per EC-Karte auf dem Tablet der Verdächtigen erfolgen sollte.
Die Frau aus Ostholstein zahlte den Betrag und gab ihre PIN ein. Nach der Bezahlung gaben die verdächtigen Männer die EC-Karte zurück und verließen die Wohnung gegen 14:30 Uhr, um angeblich die Buchse zu holen. Sie kehrten nicht zurück und hinterließen der Dame eine entfernte Fernseh- und Telefoniebuchse.
Am Montag bemerkte die Seniorin bei ihrer Bank, dass ihr von den Männern eine fremde EC-Karte übergeben wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten die unbekannten Verdächtigen bereits 900EUR abgehoben.
Die Kriminalpolizei in Oldenburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs aufgenommen. Am Donnerstag ereignete sich auf Fehmarn ebenfalls ein Vorfall mit dem gleichen Vorgehen. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei.
Folgende Tipps zur Prävention sollten dringend beachtet werden:
Quelle: Presseportal