Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Feuer in Eventlocation in Wedel

Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach Brand mit mehr als 80 Einsatzkräften vor Ort.

Foto: Unsplash

Pinneberg (ost)

Am Sonntag, den 20. April 2025, um 11:05 Uhr +++ Einsatzort: Wedel, Am Marienhof +++ Einsatz: FEU 4 R5 (Feuer, 4 Löschzüge, 03-05 Verletzte)

Ein Brand in einer Veranstaltungslocation führte am Ostersonntag (20. April 2025) zu einem Großeinsatz von über 80 Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Wedel.

Um 11:05 Uhr wurde die Feuerwehr Wedel mit dem Alarmierungsstichwort FEU G Y (Feuer größer Standard, Menschenleben in Gefahr) in die Straße Am Marienhof gerufen.

Als der Leiter des Einsatzes, Zugführer Kai Körner, an der Einsatzstelle ankam, drang dichter, schwarzer Rauch aus dem Obergeschoss des Gebäudes und Flammen waren im Dachstuhl sichtbar. Um genügend Atemschutzgeräteträger und eine zweite Drehleiter (DLK) vor Ort zu haben, erhöhte der Einsatzleiter um 11:15 Uhr das Alarmstichwort auf FEU 4 R5 (Feuer, 4 Löschzüge, 03-05 Verletzte): Die Feuerwehren Holm und Pinneberg wurden nachalarmiert.

Bei der Ankunft des Einsatzleiters an der Einsatzstelle hatten die Polizei und der Rettungsdienst bereits drei Personen aus dem Gebäude gerettet. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz losgeschickt, um das Obergeschoss zu durchsuchen. Es wurden keine weiteren Personen gefunden, sodass der Trupp sofort mit der Brandbekämpfung beginnen konnte. Gleichzeitig wurde die Drehleiter der Feuerwehr Wedel vor dem Gebäude positioniert. Außerdem wurde eine Riegelstellung zum Schutz eines benachbarten Gebäudes eingerichtet, um es vor den Flammen zu bewahren.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Drehleiter der Feuerwehr Pinneberg auf der Rückseite des Gebäudes positioniert und Teile des Daches kontrolliert.

Der intensive Innenangriff mit mehreren Trupps unter Atemschutz zeigte schnell Erfolg, sodass kurz nach 12 Uhr mit den Nachlöscharbeiten im Gebäude begonnen werden konnte. Dafür wurden Teile der Decke von innen geöffnet, um auch die letzten Glutnester zu löschen.

Um ein besseres Bild von der Einsatzstelle zu bekommen, wurde auch die Drohne der Feuerwehr Wedel eingesetzt. So konnte der Einsatzleiter die Situation aus der Luft betrachten. Die Drohne der Feuerwehr Wedel ist mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, sodass die Wärmeentwicklung im Dachbereich auf den Bildern deutlich erkennbar war.

Insgesamt wurden vor Ort vom Rettungsdienst fünf Personen gesichtet; eine Person wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Auch der stellvertretende Kreiswehrführer Christian Grundorf war am Einsatzort und verschaffte sich einen Überblick über die Lage. Zu Ursache des Brandes und Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und den Brandort beschlagnahmt.

Einsatzleiter: Kai Körner (Zugführer Feuerwehr Wedel)

Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Wedel: 39 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen, Feuerwehr Holm: 19 Einsatzkräfte mit 3 Fahrzeugen, Feuerwehr Pinneberg: 19 Einsatzkräfte mit 6 Fahrzeugen, KFV-Pinneberg: 2 Einsatzkräfte mit 2 Fahrzeugen, Rettungsdienst RKiSH: 12 Einsatzkräfte mit 6 Fahrzeugen, Polizei: 10 Einsatzkräfte mit 5 Fahrzeugen

Quelle: Presseportal

nf24