Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flensburg: Betrug durch falschen Polizeibeamten in Eckernförde

Eine 84-jährige Frau wurde um Schmuck und EC-Karte betrogen. Ein vermeintlicher Polizist forderte sie auf, Gegenstände vor die Tür zu legen, um Betrüger zu überführen.

Foto: unsplash

Eckernförde (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, ereignete sich in Eckernförde zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr ein vollendeter Betrug. Eine 84-jährige Frau wurde um ihren Schmuck und ihre EC-Karte betrogen.

Die 84-jährige Frau erhielt zur Mittagszeit, zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr, einen Anruf von einem vermeintlichen Zivilpolizisten aus Flensburg. Dieser informierte sie darüber, dass er ihre Bankkarte in Besitz habe und nannte auch die richtige IBAN der Frau. Der falsche Polizist erklärte, dass man den Betrügern eine Falle stellen wolle und auf die Mithilfe der Frau angewiesen sei.

Es kam zu mehreren Telefonaten. Man sagte der Frau auch, dass sie die 110 anrufen könne, um die Richtigkeit der Informationen zu überprüfen. Dies tat die Frau anscheinend auch, jedoch wurde das vorherige Gespräch nicht beendet, sondern gehalten, so dass sie vom falschen Polizisten zu einer falschen Leitstelle weitergeleitet wurde. Der angebliche Mitarbeiter der Leitstelle bestätigte dann den bisherigen Sachverhalt.

Der falsche Polizist wies die Frau an, ihren Schmuck und ihre EC-Karte mit PIN in einen Kochtopf vor die Tür zu stellen. Man wollte dann die „Täter“ auf frischer Tat ertappen, wenn sie versuchen würden, die Gegenstände zu stehlen. Die Frau sollte sich währenddessen verstecken.

Gegen 18:00 Uhr stellte die Frau den Kochtopf mit Schmuck und EC-Karte vor die Haustür. Nach einiger Zeit bemerkte sie, dass die Gegenstände nicht mehr da waren.

Die Frau musste ständig mit dem Anrufer sprechen und wurde zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Der Anrufer war männlich. Er sprach mit hochdeutscher Stimme und nannte einen deutschen Namen.

Es entstand kein finanzieller Schaden durch die gestohlene EC-Karte.

Die Kriminalpolizei Eckernförde bittet Personen, die am 05.05.2025 zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr in der Kattsund-Straße in Eckernförde verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 04351-89212666 zu melden.

Die Polizei erinnert daran, wie man mit solchen Anrufen umgehen sollte:

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24