Bundespolizei kontrolliert Opel aus Dänemark, entdeckt zwei Luftgewehre und Cannabis im Auto. Strafverfahren eingeleitet.
Flensburg: Luftgewehre und Rauschgift sichergestellt

Flensburg (ost)
Gestern Abend um etwa 19.30 Uhr überprüften Beamte der Bundespolizei einen Opel Insignia aus Dänemark auf der B 200 in der Nähe von Flensburg Klues.
Der Fahrer legte dänische Dokumente vor. Bei der Überprüfung fanden die Beamten zwei Luftgewehre im Kofferraum. Obwohl sie entladen waren, fehlte das erforderliche Prüfzeichen für die Grenzüberquerung.
Im Handschuhfach entdeckte die Bundespolizei dann noch zwei Tütchen mit Cannabis (ca. 3-4 Gramm).
Die Bundespolizisten beschlagnahmten die Gewehre und das Rauschgift (siehe Bild). Der Mann wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verfolgt.
Für Rückfragen bitte unter 0160/8946178 melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, wovon 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 8645, darunter 7470 Männer, 1175 Frauen und 1664 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 10838 Fälle registriert, von denen 9644 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8326, darunter 7225 Männer, 1101 Frauen und 1795 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
| Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt








