Ein 48-jähriger Mann aus Schleswig wurde wegen Drogenhandels festgenommen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden Amphetamin und Haschisch gefunden.
Flensburg: Schleswiger festgenommen wegen Drogenhandels
Schleswig (ost)
Bei einer Untersuchung wegen des Verdachts auf Drogenhandel wurde am Montagabend (17.03.2025) das Zuhause eines 48-jährigen Schleswigers durchsucht. Dabei wurden neben anderen Beweisen auch beträchtliche Mengen Amphetamin und Haschisch entdeckt.
Da der Verdächtige erst vor einem Monat wegen ähnlicher Vergehen vor Gericht stand, wurde er aufgrund der Wiederholungsgefahr vorläufig festgenommen und am Dienstag (18.03.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl.
Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle registriert, von denen 9.931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8.645, wovon 7.470 männlich und 1.175 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 1.664 aus. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 10.838, wobei 9.644 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8.326, wovon 7.225 männlich und 1.101 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 1.795. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt