Das 1. Polizeirevier kontrollierte den Radverkehr und schrieb knapp 40 Anzeigen. Einsatzkräfte nahmen Radfahrer im Fokus, weitere Kontrollen folgen.
Flensburg: Verkehrskontrolle in Kiel

Kiel (ost)
Am Sonntag führte das 1. Polizeirevier eine Verkehrskontrolle mit dem Fokus auf den Radverkehr durch. Die Polizistinnen und Polizisten haben fast 40 Anzeigen geschrieben.
Zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte Radfahrer im Knooper Weg zwischen den Hausnummern 110-125. Danach gab es weitere mobile Kontrollen im Revierbereich. Insgesamt wurden 17 Personen angehalten, die auf Gehwegen oder entgegen der Fahrtrichtung fuhren. 14 weitere ignorierten das Rotlicht an einer Ampel. Ein Fahrer benutzte sein Handy während der Fahrt. Alle erhalten Bußgelder oder Verwarnungen. Diejenigen, die das Rotlicht missachteten, müssen außerdem mit einem Punkt in Flensburg rechnen.
Rund 20 Fahrräder wurden in einem bedenklichen Zustand hinsichtlich der Verkehrssicherheit festgestellt. Die Fahrer erhielten einen Kontrollbericht und haben nun die Möglichkeit, die Mängel zu beheben.
Während der Kontrolle wurden insgesamt sechs E-Scooter-Fahrer erwischt. Drei missachteten das Rotlicht, zwei fuhren entgegen der Fahrtrichtung oder auf dem Gehweg, einer war nicht versichert. Auch sie müssen mit Bußgeldern, Verwarnungen und Punkten rechnen.
Die Polizeidirektion Kiel wird auch zukünftig ähnliche Kontrollen durchführen.
Matthias Arends
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen gemeldet, was 0,89% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 27.916, was 85,13% entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)