Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flensburg: Verkehrskontrollwoche in Lübeck

Polizei verstärkt Kontrollen wegen Verstößen gegen Gurtpflicht und Handynutzung. 75 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, Bußgelder verhängt.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

In dieser Woche (09.03.2025 – 16.03.2025) werden erneut europaweit Verkehrskontrollen durchgeführt, bei denen der Fokus auf der Einhaltung der Sicherheitsgurtpflicht und der Vermeidung von Ablenkungen durch z. B. Mobiltelefone liegt. Auch in Lübeck führt die Polizei umfangreiche Kontrollen durch.

Am Montag (10.03.2025) wurden unter anderem an der Lohmühle und am Verkehrsverteilerkreis Lindenplatz Verkehrskontrollen durchgeführt. Im Laufe des Tages stellten die 13 eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 75 Ordnungswidrigkeiten fest. 30 Verkehrsteilnehmer verstießen gegen die Gurtpflicht und müssen mit einem Verwarngeld in Höhe von 30 Euro rechnen. Neun Fahrzeugführer benutzten während der Fahrt ihre Mobiltelefone. Dieser Verstoß wird mit einem Bußgeld von 100 Euro sowie einem Punkt in Flensburg geahndet. Bei drei Fahrzeugen wurde die unzureichende Ladungssicherung beanstandet.

Ein weiterer Schwerpunkt lag am Verkehrsverteilerkreis Lindenplatz auf dem Überfahren der durchgezogenen Linie in Richtung der Ausfahrt Moislinger Allee. Darüber hinaus bestand in insgesamt vier Fällen der Verdacht, dass die Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol und/oder anderen Betäubungsmitteln standen. Einer der kontrollierten Fahrzeugführer wurde im Laufe des Tages zweimal unter dem Verdacht des Konsums bewusstseinsverändernder Substanzen erwischt.

Neben den Ordnungswidrigkeiten wurden auch drei Strafverfahren eingeleitet. Eine Person verstieß gegen die Pflicht zur Versicherung von Kraftfahrzeugen, während zwei andere Personen ihre Kraftfahrzeuge ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führten. Im Laufe der Woche sind auch weiterhin verstärkte Polizeikontrollen im gesamten Stadtgebiet zu erwarten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 292 Fällen, also 0,89%, vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 27.916 Fällen, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage gab es 2.829 Unfälle innerorts (8,63%), 1.003 Unfälle außerorts (3,06%) und 400 Unfälle auf Autobahnen (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte auf den Straßen in Schleswig-Holstein.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24