Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flensburg: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Die Polizei in Flensburg sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, bei dem eine jugendliche Radfahrerin leicht verletzt wurde. Der Fahrer des Autos flüchtete vom Unfallort.

Foto: Depositphotos

Flensburg (ost)

Am Freitagmorgen (07.03.2025) ereignete sich in der Jordbergstraße in Flensburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto und eine Radfahrerin beteiligt waren. Die 16-jährige Radfahrerin wurde leicht verletzt. Das Auto fuhr weg. Die Verkehrsermittlungsabteilung des 1. Polizeireviers Flensburg hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Der Radfahrerin zufolge befand sie sich gegen 08.10 Uhr auf dem linken gemeinsamen Geh- und Radweg der Jordbergstraße, der aus Richtung Mozartstraße in Richtung Kreisverkehr führte. An der Querungshilfe in der Nähe des Kreisverkehrs hielt sie an und wartete, um die Straße zu überqueren. Ein heller Kleinwagen kam aus dem Kreisverkehr in Richtung Nordstraße und hielt ebenfalls vor der Querungshilfe an. Die Schülerin dachte, sie könne die Straße überqueren. Als sie losfuhr, tat der Kleinwagen dasselbe. Die 16-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Es kam zu keiner Berührung mit dem Auto. Der Fahrer fuhr weg, ohne sich um die Gestürzte zu kümmern.

Die Verkehrsermittlungsabteilung ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Verlassens des Unfallortes.

Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher haben, werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier Flensburg unter der Telefonnummer 0461 / 484 4110 oder per E-Mail an VED.Flensburg.1PR@polizei.landsh.de zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon endeten 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24